Mind The Gap
Für ein Denken des Ab-stands im Theater
DOI:
https://doi.org/10.21248/thewis.8.2021.91Abstract
Raum braucht Abstand. Abstand braucht ein Zwischen. Ein Zwischen braucht eine Verbindung. Theater braucht Raum. Ein Denken über das Theater braucht ein Denken des Zwischen, des Raumes als Abstand.
Ein runder Tisch. Darum sitzen Menschen. Jede*r von ihnen ist von allen anderen gleich räumlich getrennt und ist doch mit ihnen durch das bloße Sitzen an dem Tisch verbunden. Mit diesem Bild beschreibt Hannah Arendt in Vita activa eine Form der Bezugnahme, die nachfolgend als Ab-stand hinsichtlich einer theatralen Form diskutiert werden soll.[...]
Literaturhinweise
Arendt, Hannah: Vita activa oder Vom tätigen Leben. München 2013.
https://www.berliner-herbstsalon.de/dritter-berliner-herbstsalon/kuenstlerinnen/alfredo-jaar (Zugriff am 20.02.2020).
Khabyuk, Olexiy: Kommunikationsmodelle: Grundlagen – Anwendungsfelder – Grenzen. Stuttgart 2018.
Lévinas, Emmanuel: Die Spur des Anderen. Untersuchungen zur Phänomenologie und Sozialphilosophie. Freiburg 2017.
Lévinas, Emmanuel: Zwischen uns: Versuche über das Denken an den Anderen. München 1995.
https://londonstudentfeminists.blogspot.com (Zugriff am 26.02.2020).
„Mind the Gap. Theaterräume/Medienräume. Recherchen für eine andere Szenografie“. https://zkm.de/de/veranstaltung/2004/11/mind-the-gap-theaterraeumemedienraeume (Zugriff am 25.02.2020)
http://www.mind-the-gap.org.uk/about/ (Zugriff am 27.02.2020).
Nancy, Jean-Luc: singulär plural sein. Zürich 2004.
Nancy, Jean-Luc: „Theater als Kunst des Bezugs, 1 und 2“, in: Tatari, Marita (Hg.): Orte des Unermesslichen. Theater nach der Geschichtsteleologie. Zürich 2014, S. 91-108.
Rancière, Jacques: Die Aufteilung des Sinnlichen. Berlin 2009.
Rancière, Jacques: „Die Paradoxa der politischen Kunst“, in: Rancière, Jacques: Der emanzipierte Zuschauer. Wien 2008, S. 63-99.
Wirth, Uwe: „Der Performanzbegriff im Spannungsfeld von Illokution, Iteration und Indexikalität“, in: Ders.: Performanz. Zwischen Sprachphilosophie und Kulturwissenschaften. Frankfurt a. M. 2002, S. 9-63.
Zimmermann, Mayte: Von der Darstellbarkeit des Anderen. Szenen eines Theaters der Spur. Bielefeld 2017.